Es ist nicht unüblich, dass Menschen im Laufe ihres Lebens öfter mal die Frisur verändern wollen. Besonders viele Frauen tun das nach großen, einschneidenden Erlebnissen wie zum Beispiel nach Trennungen. Haare waren und sind noch immer ein Teil unsere Persönlichkeit auszudrücken und so verändern sich Frisuren und Modetrends. Das was vor 20 Jahren angesagt war, würde man heute nicht mehr so tragen, oder zumindest in einer anderen Art. Wenn man sich für einen neuen Haarschnitt entscheidet, ist es wichtig einige Punkte zu beachten. Kopfform, tägliches Stylingverhalten, Farbe, all das spielt eine wichtige Rolle wenn man nach einer optischen Veränderung strebt.
Dauerwelle
In den 80er Jahren waren Dauerwellen absolut angesagt. Fast jede Frau trug sie. Später wurde es dann eher zu etwas, was ältere Damen wollten. Heute ist es kein Trend mehr und fast keine Salons bieten diesen Service mehr an. Der Look hat sich verändert. Locken sind zwar noch immer angesagt, doch nicht mit einer Dauerwelle. Abgesehen davon, war die Prozedur sehr aggressiv zu den Haaren und schädigte das Haar langfristig.

Dauerwelle
Der “Rachel”
Es war der angesagteste Haarschnitt der 90er Jahre. Der “Rachel” bekam den Namen durch die Serie Friends. Jennifer Aniston spielt die Rolle der Rachel und inspirierte tausende Frauen zu diesem neuen Look. Heute ist er mittlerweile out aber noch immer erinnern sich die Frauen noch gerne daran und vermutlich hat die ein oder andere Frau sogar noch Fotos aus dieser Zeit. Ein Style der heute absolut nicht mehr tragbar ist.

Der “Rachel”
Gekreppte Haare
Fast jedes Teenager-Mädchen kreppte sich in den 90er Jahren die Jahre. Es war der Trend schlechthin. Auch einige Erwachsene folgten dem Trend. Heute gibt es fast keine Kreppeisen mehr zu kaufen, was ein klares Zeichen dafür ist, dass dieser Trend schon lange der Vergangenheit angehört. Vielleicht auch besser so. Die Haare litten mehr unter Kreppeisen als unter Lockenstäben. Man kann sich auch durchaus auf anderen Wegen die süßen kleinen Wellen machen.

Gekreppte Haare
Slick Back Bob
Kim Kardashian war eine der Ersten die den Look trug. Der Trend ist noch nicht so lange her und doch tragen ihn heute kaum noch Promis. Es ist einfach nicht mehr in Mode. Einigen stand dieser Style besonders gut, andere sahen aus, als hätten sie schon lange nicht mehr die Haare gewaschen. Der Slicked Back Bob war ein Style, welcher bewusst gut gestylt werden musste, weil er sonst schnell unordentlich und ungewaschen aussah.

Slick Back Bob
Dunkle Ansätze
Es gab tatsächlich eine Zeit, in welcher dunkle Ansätze total angesagt waren. Damals folgte Shakira diesem Trend. Viele kopierten es, doch im nachhinein bereuten sie es vermutlich. Der Look stand wahrlich nicht jedem und wirkte oft so, als hätte man den Friseurtermin vergessen. Heute ist dieser Look absolut out und hoffentlich kommt dieser Trend auch nicht mehr zurück. Es hatte einfach etwas von Grunge, wobei Grunge wiederrum auch total angesagt war zu der Zeit.

Dunkle Ansätze
Beachwaves
Besonders lange Haare machten den Look perfekt. Jeder liebt einen Tag am Meer und das Salzwasser und die Sonne geben unseren Haar die richtige Textur und hinterlassen sommerliche Beachwaves. Mittlerweile kann man den Look auch im Winter tragen dank Salz-Sprays welche dem Haar diese Textur verleihen, es allerdings, durch enthaltene Pflegestoffe, pflegen und weniger frizzy machen. Das ist weit mehr zu empfehlen als nur Meersalz und vor allem: Wer kommt schon jeden Tag ans Meer um die Haare „zu machen“?

Beachwaves
Beehive
Der Look aus den 60er Jahre hatte ein Revival. Bridget Bardo trug ihn und auch Amy Winehouse. Amy machte den Look wieder populär und verlieh ihm etwas unordentliches, rockiges. Heute trägt keiner mehr den Look aber wenn wir ein paar Jahre warten, kommt er vielleicht wieder in Mode. Der Style war nicht einfach und schon gar nicht schnell zu machen und es brauchte durchaus etwas Erfahrung und Geschick. Heute trägt man den Beehive, wenn überhaupt, eher zu Festlichkeiten und dann auch stets elegant.

Beehive
Riesen-Dutt
Vor etwa zehn Jahren war dieser Look absolut angesagt und jede Frau trug ihn. Der, auch unordentliche, Dutt wurde straßentauglich und war nicht nur schick, sondern auch praktisch. Der Dutt war eine der Frisuren, welche wirklich schnell zu kreieren waren. Dem Dutt wurde auch manchmal, mit Hilfe von Haarteilen und Haarkissen, mehr Volumen verliehen und manche Frauen stylten sich nach dem Motto je größer desto besser. Auch bei Promis war dieser Style für lange Zeit beliebt.

Riesen-Dutt
Lange Locken
Lange Haare sind besonders pflegeintensiv sonst sehen sie schnell ungepflegt aus. Frauen mit langen Haaren brauchen etwas mehr Zeit um ihre Haare glänzend und gesund zu halten. Im Sommer allerdings sind lange Haare oft nervig, denn mit offenen Haaren ist es meist zu heiß, also bleibt es meistens beim Pferdeschwanz oder Dutt. Für viele sind allerdings lange Haare zu langweilig und so experimentieren sie herum mit Stufen, Pony oder mehr. Gute Idee, oder nicht?

Lange Locken
Mini-Dutt
Populär wurden Dutts, besonders die Mini-Dutts, durch Jennifer Lopez. Die Sängerin und Schauspielerin liebt den unkomplizierten Alltagslook und machte ihn durchaus stylisch und straßentauglich. Heutzutage sind die Mini-Dutts nicht mehr so populär und die meisten machen sie nur bevor sie duschen gehen. JLo hingegen trägt sie noch immer mit stolz. Vielleicht ist es an der Zeit diesen Trend noch einmal wiederzubeleben. Weiterer Nebeneffekt, der Look lässt einen etwas größer erscheinen.

Mini-Dutts
Hoher Pferdeschwanz
Das ist vermutlich ein Style, welcher nie aus der Mode kommt. Für gewöhnlich ist es auch kein richtiger Style, sondern eine schnelle Frisur. Es gibt allerdings aufwendige und gut gestylte Pferdeschwänze, welche man durchaus zu festlichen Ereignissen tragen kann. Wer hätte das gedacht? Wichtig ist allerdings, dass man den richtigen Haargummi verwendet und den Zopf nicht zu straff macht, denn sonst kann Haarausfall die Folge sein.

Pferdeschwanz
Geflochtene Zöpfe
Es gibt Frisuren, welche wirklich nicht optimal für Haare und Kopfhaut sind. So auch geflochtene Zähne, besonders wenn sie zu stark geflochten sind. Der ständige Zug am Haar kann sogar zu Haarausfall führen und für kahle Stellen sorgen, natürlich nur wenn man es übertreibt. Es ist völlig in Ordnung ab und zu die Haare zu flechten und auch ruhig mal verschiedene Flechttechniken auszuprobieren. Es gibt auch tolle Flechtfrisuren, welche etwas lockerer sind.

Geflochtene Zöpfe
Pferdeschwanz
Den Klassiker gibt es in zahlreichen Ausführungen. Für viele ist der Pferdeschwanz die tägliche Frisur, besonders Frauen mit langen Haaren enden oft damit, einfach nur die Haare zum Pferdeschwanz zu binden. Der Pferdeschwanz ist für viele Menschen schon nicht einmal mehr eine richtige Frisur oder Styling, doch man sieht häufig Celebrities mit Pferdeschwanz auf dem roten Teppich. Es kommt alles darauf an, wie man ihn trägt und welche Details er beinhaltet.

Pferdeschwanz
Neonfarben
Für einige ist es nur ein Partylook, andere Menschen hingegen würden jeden Tag mit Neonfarben herumlaufen. Neonfarben fallen auf und ziehen die Blicke auf sich, stehen aber nicht Jedem. Es ist einfach zu sehr 80er und auch nicht alltagstauglich. Dazu kommt, dass sich die Farben schnell herauswaschen und die Haare dann furchtbar unordentlich und ungepflegt aussehen. Am besten lässt man einfach die Finger davon oder greift zu Farben, die sie einfach herauswaschen lassen.

Neonfarben
Halber Pferdeschwanz
Der halbe Pferdeschwanz kann schnell bieder und zu brav aussehen, daher ist es wichtig zu wissen, wie man ihn gut stylen kann. Zu gewelltem Haar sieht es besonders gut aus. Es ist außerdem eine nette Abwechslung zum regulären Pferdeschwanz. Frauen mit feinem Haar, tun sich aber mit diesem Style keinen Gefallen und sollten lieber auf andere Stylingmethoden zurückgreifen. Nichtsdestotrotz ist dieser Style derzeit nicht mehr angesagt. Einfach abwarten. Die Trends kommen schon wieder zurück.

Halber Pferdeschwanz
Pinke Haare
Nicht nur die Sängerin P!nk machte die Farbe zum Trend. Allerdings sollte man beachten, dass nicht jedem Hauttypen diese Farbe steht. Entweder es macht blass oder lässt einen rot erscheinen, beides unvorteilhaft. Auch der Schnitt ist wichtig, denn mit einer außergewöhnlichen Haarfarbe trägt man am besten auch einen außergewöhnlichen Schnitt. Wer einen neuen Sommerlook ausprobieren möchte, der kann Pink, nach Beratung mit dem Friseur, einfach mal ausprobieren. Wenn es nicht gut aussieht, kann man es immer noch überfärben.

Pinke Haare
Asymetrische Haarschnitte
Es ist schon eine Weile her, als asymetrische Haarschnitte modisch angesagt waren. Heutzutage trägt sie kaum einer noch. Auch hier galt, dass es nicht jedem steht und man daher lieber eine Typberatung beim Friseur machen sollte. Der Look ist definitiv ein Relikt der späten 90er/ 2000er Jahre. Victoria Beckham war eine der Vorreiterinnen des Trends. Glücklicherweise gibt es heute andere trendige Styles, die wesentlich vielseitiger sind als ein asymetrischer Schnitt.

Asymetrische Haarschnitte
Mikro Pony
Mikro Ponys sind nicht jedermanns Sache. In den 90ern sah man den Mikro Pony meistens in der Raver- und Technoszene doch heute ist er kaum noch zu sehen. Es war schon in den 90ern eine fragwürdige Frisur und nicht viele trugen sie. Irgendwie sind wir ganz froh darüber, denn der Mikro war wirklich sehr gewöhnungsbedürftig und war alles andere als natürlich und feminin. Sollte man heute das Bedürfnis haben sich solch einen Pony schneiden zu lassen, dann am besten bei einem Friseur nach einer vollständigen Beratung.

Mikro Pony
Maschinenschnitt
Manche Frauen wollen es einmal im Leben machen. Die Rede ist von sich die Haare abzurasieren. Britney Spears machte es vor ein paar Jahren vor, doch nicht aus stylingtechnischen Gründen. Der Maschinenschnitt steht nicht jeder Frau, doch bei einigen wirkt der Schnitt unglaublich feminin. Egal wie einfach der Schnitt sein mag, man sollte ihn wirklich professionell schneiden lassen und auch erst nach einer Beratung, denn die Gesichtsform ist ein wichtiger Aspekt bei dieser Frisur.

Maschinenschnitt
Langer Pony
Ein langer Pony can verspielt und auch gleichzeitig geheimnisvoll aussehen. Der lange Pony hatte kurzfristig ein Comeback, doch das hielt sich nicht lange. Schnell wirkte der Pony unordentlich und ungepflegt, vor allem im Sommer war es eine sehr unpraktische Frisur. Auch hier gilt, nicht jede Frau konnte den langen Pony tragen. In der Regel waren gerade Ponys oder runde Ponys wesentlich vorteilhafter und schmeichelnder als ein Pony, welcher die Augen bedeckt.

Langer Pony
Wet Hair Look
Kim Kardashian war eine der ersten, die diesen Look populär machte, allerdings ist der Style schon wieder aus der Mode. Zugegeben, es war keine wirkliche lange IN-Frisur. Einige Promis trugen diesen Look sogar auf dem roten Teppich, so wie Jennifer Lopez. Bei dem Look war es wichtig, ihn gut zu stylen, denn sonst sah er schnell nach fettigem, ungepflegtem Ansatz nach und das war wirklich das letzte, was eine Frau haben wollte.

Wet Hair Look
Regenbogen
Braun, Blond, Schwarz sind nur ein paar von den gängigen Haarfarben. Mittlerweile sind auch Regenbogenfarben in Hollywood und Co. angekommen. Billie Eilish beispielsweise machte Grün bei Teenagern besonders populär. Auffallend bei ihr ist, dass nicht die Längen, sondern der Ansatz grün sind. Eine außergewöhnliche Abwechslung, doch wer Regenbogenfarben auf seinem Kopf trägt, der möchte in der Regel auch außergewöhnlich auf dem Kopf aussehen. Auch hier gilt: Es ist eine Typsache.

Regenbogen
Glitzer Haarmascara
Es war ein Hit bei den Teenies in den 90ern und zum Glück ist es ein Relikt der 90er. Es war praktisch damals, denn es hielt bis zur nächsten Haarwäsche und verschwand dann. Es war zwar kein Look für jeden Tag, doch bei Partys war dieser Style absolut hip. Heutzutage gibt es genügend Haaraccessoires, glitzernd oder nicht, welche den Look aufwerten können. Kein Grund also diesen Trend zurückzuholen. Irgendwie sind wir auch froh, dass dieser Trend der Vergangenheit angehört.

Glitzer Haarmascara
Pompadour
Der Pompadour ist ein besonders alter und traditioneller Look. Er gibt Volumen und kann ein echter Hingucker sein. Das Risiko beim Pompadour ist, dass er schnell zu groß werden kann und dann sieht die Frisur eher nach Pudel aus. Das will sicherlich keine Frau. Daher ist wichtig, beim Pompadour-Styling auf die richtige Größe zu achten, dann kann daraus sowohl ein eleganter Look für festliche Anlässe werden. Man kann den Pompadour aber auch durchaus etwas lässiger gestalten und ruhig etwas unordentlich arbeiten, dann ist die Frisur rockiger.

Pompadour
Space Buns
Die wohl berühmteste Trägerin von Space Buns ist Prinzessin Amidala aus Star Wars. Der Look ist mittlerweile sogar auf dem roten Teppich angekommen und so hat man auch Khloe Kardashian bereits mit dem Look gesehen. Gerade im Sommer ist es ein süßer Look, steht allerdings nicht jedem. Ab einem gewissen Alter sollte man lieber die Finger davon lassen, da man sonst schnell aussieht wie eine Käseverkäuferin aus Holland. Zum Strand oder Shopping ist die Frisur definitiv geeignet.

Space Buns
Topfhaarschnitt
Der Klassiker aus unserer Kindheit. In den 70er und teilweise auch 80er Jahren war dieser Schnitt absoluter Trend. Den Namen verdankt er ganz simpel dem Topf, denn so wurde der Schnitt früher geschnitten. Man setzten einen Topf auf den Kopf und schnitt rundherum. Viele peinliche Kindheitserinnerungen hängen daran. Mittlerweile ist der Schnitt allerdings wieder zum Trend geworden, dennoch muss der Look definitiv zum Typ passen. Der Grad ist schmal und man kann schnell bieder aussehen.

Topfhaarschnitt
Karen Cut
Karen wurde zur Ikone der Beschwerde-Kultur. Interessanterweise haben “Karen” für gewöhnlich diesen Haarschnitt. Viele meinen, dass dieser Look modern beziehungsweise klassisch ist, doch das Gegenteil ist der Fall. Dieser Style ist schon seit den 2000er Jahren nicht mehr im Trend und daher sollte man wirklich die Finger davon lassen da man sonst aussieht, als hätte man all die Jahre, stylingtechnisch, verpasst. Wenn man nun aber doch diesen Haarschnitt möchte und einen nichts davon abhält, dann empfiehlt es sich den Pony kurz zu halten.

Karen Cut
Undercut
Früher war er eher ein Teil der Subkulturen wie Punk und Gothic, doch mittlerweile ist der Undercut alltagstauglich geworden. Der Undercut wurde zum Trend und so sieht man immer mehr und mehr Frauen auf der Straße mit rasiertem Hinterkopf. Zum einen macht es die Frisur noch mehr besonders, zum anderen nimmt der Undercut viel Volumen aus dem Jahr, das ist besonders praktisch, wenn man sehr dickes Haar hat und es einfacher haben möchte, dieses zu stylen.

Undercut
Graugefärbte Haare
Man könnte schon fast sagen, dass Grau das neue Blond ist. Auch die Kardashians haben es vorgemacht, dass graue Haare durchaus schick und edel aussehen können und absolut nicht nur etwas für alte Damen ist. Wenn man sich dazu entschließen sollte diesen Look auszuprobieren, dann sollte man auf jeden Fall zum Friseur. Für ein gutes Ergebnis muss die Farbe perfekt abgestimmt sein und auch der Ausgangston des Blonds ist sehr wichtig zu beachten.

Graugefärbte Haare
Vokuhila
Der Vokuhila gehört zu den am meist gehassten Haarschnitten. Es ist wirklich egal wer ihn trägt, der Look ist seit den späten 70er Jahren, beziehungsweise 80ern, schon lange out. Dennoch gibt es Leute, welchen diesen Look heute noch tragen. Unverständlich! Für alle die darüber nachdenken: Lass es bitte. Abgesehen davon, dass der Schnitt alles andere als stylisch oder modern ist, sollte man wirklich eine Typberatung beim Friseur ausmachen. Der Fachmann kann am besten hilfen.

Vokuhila
Anime
Anime sind schon lange ein Teil der Kultur geworden. Der Trend kommt aus Japan. Fans davon lieben es sich möglichst auffällig zu kleiden und auch das Make Up muss stimmen. Die meisten allerdings nutzen Perücken, denn die Regenbogenfarben sind auf Dauer wirklich schädlich zu den Haaren. Es sieht stimmig und gut aus, dennoch ist es ein Look, welchen man am besten zu Conventions oder Partys anzieht. Allerdings sollte man sich bewusst sein, dass man viel Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Anime
Locken und gerader Pony
“Jess” aus der Serie New Girl machte es vor. Lockiges Haar und ein gerader Pony können wirklich gut und auch süß aussehen, dennoch ist es wichtig die Locken richtig zu stylen, denn sonst sieht der Look nur ungepflegt und zerzaust aus. Der Look war in den 90ern und den 2000ern ein echter Hit und man sah zahlreiche Frauen auf den Straßen mit genau diesem Look. Es wirkt schon fast so, als ob der Look zurückkommt. Um sicher zu gehen ob der Schnitt einem, fragen sie ihren Friseur.

Locken und gerader Pony
Toupierte Haare
Toupierte Haare waren in den 70er und 80ern besonders stylisch. Es galt je voluminöser und höher desto besser. Damals dachte man nicht so viel darüber nach, wie schädlich toupieren für die Haare ist. Wenn man heute seine Haare für eine Frisur toupieren möchte, dann am besten sanft und nicht zu viel. Zum auskämmen nutzt man am besten eine weiche Borstenbürste und erst danach wäscht man die Haare mit einer reichhaltigen Pflege oder Conditioner.

Toupierte Haare
Falsche Haarfarbe
Wenn man seine Haarfarbe ändern möchte, dann empfiehlt es sich durchaus zum Friseur dafür zu gehen. Nicht nur ist das Ergebnis so wie man es sich wünscht und man spart sich böse Überraschungen. Außerdem weiß der Friseur am besten was einem steht und berät ausführlich bevor er zur Tat schreitet. Oft gehen Selbstversuche zu Hause schief und am Ende landen dann doch alle beim Friseur, warum also nicht direkt ordentlich und professionell?

Falsche Haarfarbe
Dreadlocks
Dreadlocks sind und waren schon immer ein Look in der alternativen Szene. Mittlerweile trauen sich immer mehr Menschen an diesen Trend, wissentlich, dass wenn sie die Dreadlocks irgendwann nicht mehr möchten, sie dann wohl oder übel die Haare abschneiden müssen. Ein weiterer Aspekt ist, dass man egal wo man ist, die Aufmerksamkeit auf sich. Das muss man durchaus mögen. Wenn man sich nun also für Dreadlocks entscheidet, dann ist es ratsam Diese in einem Afroshop machen zu lassen. Dort kennen sie sich am besten damit aus.

Dreadlocks
Spliss
Spliss ist der Feind jedes Haares. Besonders lange Haare sind dafür anfällig und es sieht wirklich absolut ungepflegt aus. Daher ist es wichtig, regelmäßig die Spitzen schneiden zu lassen. Viele Frauen meiden das aber, denn sie wollen lange Haare haben und keinen Zentimenter davon hergeben. Doch Spliss kann hier schnell entstehen und das gewünschte lange Traumhaar zunichte machen. In der Regel empfiehlt es sich alle drei bis sechs Monate zum Friseur zu gehen.

Spliss
Haaraccessoires
Haaraccessoires können selbst die langweiligsten Frisuren zu etwas besonderem machen, oder aber den ganzen Look entscheiden. Oft hat man diesen Fall bei Bräuten, denn viele Bräute wünschen sich eher eine schlichte Frisur, doch um den ganzen Look aufzuwerten arbeiten Friseure oft kleine Accessoires mit ein, welche auch das Kleid wiederspiegeln. Wichtig ist allerdings, die richtigen Accesssoires zu wählen. Wer im Allag auf kleine pinke Hello Kitty Haarspangen zurückgreift, kann schnell albern aussehen.

Haaraccessoires
Schlechte Extensions
Extensions sind besonders bei Frauen mit kurzem oder halbkurzem Haar beliebt. Der Übergang von kurzem zu langem Haar ist den meisten zu lang und daher greift man schnell auf Extensions zurück. Nun gibt es Clip-In Extensions, aber auch solche mit Bondings, das bedeutet sie werden entweder mit einem Gerät ans Eigenhaar angeschweißt, Strang für Strang, oder es gibt auch die Variante des Einnähens. Egal für was man sich entscheidet, wichtig ist, dass man es professionell machen lässt und sicher geht, dass die Extensions gut verdeckt sind.

Schlechte Extensions
Korkenzieherlocken
Im Viktorianischen Zeitalter war es DER Trend schlechthin, heute allerdings sieht man diese Frisur nicht mehr häufig. Die Rede ist von Korkenzieherlocken. Die natürlichen können wirklich toll aussehen, wenn sie gut gepflegt und gestylt sind. Lockenstyling ist nicht so einfach und erfordert daher etwas übung. Wer sich nun allerdings dafür entscheidet in sein glattes Haar Korkenzieherlocken zu stylen, dem sei am besten davon abgeraten. Das Risiko wie ein Pudel auszusehen ist sehr hoch.

Korkenzieherlocken
Blocksträhnen
Es ist definitiv ein Relikt der 90er und frühen 2000er Jahre. Die Rede ist von Blocksträhnen. Häufig auch links und rechts vom Gesicht. Ein absolut vergangener Trend und das ist auch gut so. Blocksträhnen wirkten damals schon unnatürlich und heute erst recht. Heute greift man lieber auf Strähnen zurück, die natürlich aussehen und außerdem etwas harmonischer wieder herauswachsen. Wenn man also überlegt hat dem neuen, hoffenlich kurzen, Trend zu folgen und Blocksträhnen machen zu lassen, der sollte es sich wirklich zweimal überlegen.

Blocksträhnen
Irokese
Früher war es der klassische Look der Punks doch nach und nach adoptieren auch Stars und Sportler diesen Look. Egal wer man war, dieser Look war alles andere als bieder. Wichtig war und ist noch immer, den Irokesen gut zu stylen. Es gibt nichts schlimmeres, als einen schlaff herunterhängenden unordentlichen Irokesen. Wenn man ein Style-Muffel ist, dann entscheidet man sich am besten für einen pflegeleichten Irokesen ohne viel Styling. David Beckham machte es bereits vor.

Irokese
Schlechte Hochsteckfrisuren
Es gibts wahrlich nichts schlimmeres, als ein tolles Kleid und eine schlechte Hochsteckfrisur. Es gibt zwar eine große Auswahl and Hochsteckfrisuren, egal ob elegant oder er legér, doch man sollte sich für die richtige entscheiden und diese dann gut umsetzen. Viele Promis sehen trotz Stylist manchmal aus wie ein Pudel. Daher unbedingt auf das Gesamtoutfit achten und dann einen Look festlegen. Wenn man Hilfe vom Profi hat ist es umso besser.

Schlechte Hochsteckfrisuren
Seitliche Zöpfe
Ein klassischer Kindheitslook aus alten Tagen. Es sieht auch heute noch süß aus, allerdings an 10-jährigen und nicht an 30-jährigen. Der Look kann schnell albern und unreif wirken wenn man ihn als Erwachsener trägt. Zuhause ist dieser Look ok, doch draußen sollte man sich doch lieber für eine andere Frisur entscheiden. Es kann kann wirklich,wie gesagt, schnell lächerlich aussehen und schon ist man das Gesprächsthema der Stadt. Am besten überlässt man diesen Look den Kindern.

Seitliche Zöpfe
Mom-Haarschnitt
Der Name ist nicht sonderlich nett, denn nicht jede Mutter trägt diesen biederen Look. Dieser Schnitt kann sehr schnell alt wirken und daher ist es auch wichtig, das Alter zu berücksichtigen, wenn man sich dafür entscheidet. Natürlich gibt es auch jüngere Personen, die diesen Look absolut tragen können, doch wie auch in den meisten anderen Fällen, kann dies am besten mit einem Friseur entschieden werden. Keine Frau möchte einen Look tragen, welcher sie alt wirken lässt.

Mom-Haarschnitt
Sichtbare Bobbypins
Auch das ist ein Relikt der 90er Jahre: Sichtbare Bobbypins. Meistens trugen sie junge Frauen als Accessoires in bunter Ausführung und angereiht oder über Kreuz. Egal welche Art es war, es sah damals schon schlecht aus. Bobbypins haben den Sinn, dem Haar Halt zu geben ohne es zu sehen. Manche übertreiben es aber auch dort sehr und so kann ein, eigentlich, guter Look sehr schnell albern und schlecht aussehen. Am besten man nutzt Bobbypins für ihren wahren Zweck.

Sichtbare Bobbypins
Da man nun einige Styles gesehen hat, von welchen man am besten die Finger lässt oder sie nur stylt wenn man vorher professionelle Beratung hatte, zeigen wir 20 coole und angesagte Haarstylings, welche absolut der Zeit entsprechen und das beste aus dem Gesamtlook herausholen. Auch hier gilt aber zu berücksichtigen, dass alle Stylingmethoden stets eine Typfrage sind und man sich seinem Typ auch stylen sollte, sonst wirkt es schnell verkleidet.
Farbige Ansätze
Früher war es absolut verpönt wenn der Ansatz zu sichtbar war, heute ist es zum Trend geworden. Generall kann man sagen, dass die Haarstylings relaxter und lockerer geworden sind. Es ist völlig in Ordnung wenn der Look etwas “messy” ist, dennoch kann er sehr cool sein. Die Stars machen es vor, dass Ansätze durchaus auch auf den roten Teppich passen und dass der Look beabsichtig ist und keinesfalls daher rührt, dass jemand zu faul war zum Friseur zu gehen.

Farbige Ansätze
Pigtail-Dutte
Pigtail-Dutte sind derzeit besonders angesagt. Es sieht auch nicht nach Teenager-Look aus und man kann es hier und da in Hollywood sehen. Ob zum Shopping oder zum Stand. Pigtail-Dutte lassen sich mit jedem Haar stylen und sind wirklich einfach zu machen. Man teilt die Haare in zwei seitliche Pferdeschwänze links und rechts. Je höher, desto besser. Dann wickelt man die Längen in sich ein und wickelt sie um den Haargummi. Um die Haare griffiger und die Dutte haltbarer zu machen empfiehlt sich zusätzlich Haarspray.

Pigtail-Dutt
Shag-Haarschnitt
Der Sommer neigt sich dem Ende und es ist eine perfekte Zeit einfach mal einen Pony auszuprobieren. Der Pony ist der neuste Trend für 2020. Oft zögert man etwas, doch ein Pony kann den ganzen Look verändern und kann den Look sehr feminin aussehen lassen. Wie bereits erwähnt, im Sommer ist es nicht ratsam einen Pony zu schneiden, es ist einfach zu heiß und er würde an der Stirn durch den Schweiß kleben. Abwarten und stylisch in den Herbst starten lautet die Devise.

Shag-Haarschnitt
Langer Federhaarschnitt
Wundervolle Stufen fedrig geschnitten. Dieser Look ist so feminin wie kaum ein anderer. Das Haar wirkt aufregend und gepflegt. Der Look war besonders in den 70er Jahren im Trend, heute hat er 2020 erreicht. Die berühmteste Trägerin des Federhaarschnitts ist Farra Fawcett in Charlie´s Angel. Heute sieht man Stars wie Jennifer Lawrence, Charlize Theron und Selena Gomez mit diesem Style und die Fans machen es ihren Vorbildern nach. Der Schnitt ist besonders geeignet für Frauen mit dünnem Haar, welche sich mehr Volumen und Textur wünschen.

Langer Federhaarschnitt
Langer Shaggy-Style
Der Shaggy Style ist die modernisierte Variante der 70er/ 80er Version. Der nicht ganz perfekte Pony macht den Gesamtlook “messy” und verführerisch. Bei diesem Haarschnitt berührt der Pony meist den Schulterknochen und die Brust. Dennoch sollte man sich ausführlich beim Friseur beraten lassen, denn dieser Look steht nicht jedem Typ. Es hängt alles von der Gesichtsform und Haarstruktur ab. Ein Gedanke ist dieser Look aber dennoch wert. Absolute cooler Boho-Chic.

Langer Shaggy-Style
Föhnfrisur
Föhnfrisuren sind alles andere als out oder altbacken. Sie sind ehrlich gesagt so populär wie lange nicht. Egal ob Volumen, Locken oder Glatt, Föhnfrisuren können viel. Mit ein wenig Übung kann man sogar selbst eine schicke Föhnfrisur zu Hause föhnen und das alles in nur 15 Minuten. Das Geheimnis einer perfekten Föhnfrisur ist das richtige Equipment und die richtige Bürste. Sie sollte aus Metall oder Keramik bestehen, so bleibt die Locke eine Locke und hängt sich nicht nach 1 Minute aus.

Föhnfrisur
Unsichtbare Stufen
Dieser Look sieht aus wie der bekane “Out of Bed-Look”. Das Geheimnis des Schnitts ist, die erste Stufe, die am Kinn endet und von dort aus werden sie immer länger. Das Geheimnis um diesen Look zu rocken ist einfach. Man muss nur beachten, dasss die Stufen Volumen gehen und daher das Haar harmonisch fallen lassen. Dadurch wirkt es glatt und gepflegt gländend. Ein Look, den man unbedingt ausprobieren sollte. Ändern kann man es zur Not immernoch.

Unsichtbare Stufen
Shag
Der Shag besticht durch seine Textur und Stufen welche dem Style sanft zu mehr Volumen verhelfen. Der Schnitt ist perfekt für Frauen mit lockigem oder welligem Haar. Es passt zu vielen Haarstrukturen und ist daher ein besonders beliebter Schnitt heuzutage. Der Look ist besonders für den kommenden Winter ein echter Hit und sorgt für einen charmanten, femininen doch nicht zu verspielten Style. Wichtig ist hierbei: Die Locken an der Luft trocknen lassen und so wenig wie möglich damit spielen, denn sonst hängen sie sich zu schnell aus.

Shag
Stumpf geschnittener Longbob
Der Longbob ist ein besonders populärer Schnitt, doch durch den stumpfen Schnitt wirkt er noch viel moderner als sein Vorgänger. Durch den stumpfen Schnitt und Stufen gibt diese Variante des Bobs dem Haar sanft Volumen. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass keine Mütze und kein Hut diesen Schnitt ruinieren oder plattdrücken kann. Die Stufen helfen außerdem dabei das Haar an seinem Platz zu halten, da sie nicht zu lang sind sondern dem Haar halt bieten.

Stumpf geschnittener Longbob
Runder Afro
Frauen mit Naturlocken können diesen Look perfekt tragen, denn er bringt die Locken am besten zur Geltung. Wichtig ist auch hier, die richtige Pflege und Vorbereitung der Locken. So wenig wie möglich anfassen oder damit spielen, an der Luft trocknen lassen und ganz wichtig, nicht mit dem Handtuch nach dem Waschen rubbeln, sondern das Wasser sanft mit einem Handtuch, oder sogar einem Tshirt, ausdrücken. Bei Locken gilt, je sanfter der Umgang mit ihnen, desto schöner die Locke.

Runder Afro
Der neue Pixie
Twiggy machte den Pixie in den 60ern zum absoluten Kult. Der Pixie ist ein echter Klassiker, doch natürlich steht er nicht jedem. Es kommt hier wirklich auf die Gesichtsform an und erfordert auch etwas Mut wenn man lange Haare hat. Auch sollte man bedenken, dass es ein Look ist, der immer etwas Styling benötigt um gut auszusehen. Wer also kein Problem damit hat etwas Stylingprodukt zu nutzen und vielleicht sogar Ohrschmuck mag, der wird diesen Look absolut rocken.

Der neue Pixie
Tiger Eye
Der Tiger Eye Style zeichnet sich damit aus, dass die dunklen Ansätzen mit warmen Farben wie Carambel spielen. Der Look ist sehr warm und gleichzeitig elegant. Natürlich ist es wichtig, die Highlights von erfahrenen Friseuren machen zu lassen und nicht allein zu Hause, weil es sonst zu wirklich schrecklichen, misslungenen Styles kommen kann. Der Look eignet sich für fast alle Typen und bieten die perfekte Farbkombi für die kommende Herbst/Wintersaison.

Tiger Eye
Tiefer Pferdeschwanz
Es ist ein simpler Pferdeschwanz aber absolut eventtauglich. Der tief angesetzte Pferdeschwanz ist die elegante Variante des normalen Pferdeschwanzes und sieht bei glänzendem, glatten Haar am besten aus. Egal ob zum Dinner, zum Sport oder zu einer Hochzeit, der Look ist variabel und lässt sich perfekt der Gegebenheit anpassen. Man braucht nicht viel um ihn zu stylen und kann ihn auch mit nicht ganz frischgewaschenen Haar tragen. Natürlich nicht strähnig!

Screenshot 2020 09 11 If You Want To Look Good, Ditch These Hairstyles Cleverst(12)
Chignon
Der Chignon ist ein absoluter Klassiker. Besonders als Hochzeitsfrisur ist er beliebt. Der klassische Chignon ist tief im Nacken angesetzt und man kann bei diesem Look nichts falsch machen, denn er passt wirklich zu allerlei festlichen Anlässe. Man sieht ihn häufig auf dem roten Teppich und der Chignon ist einfach selbst zu stylen. Wenn man Details, wie auf dem Foto, mit einbringt, macht man den Chignon noch eleganter und festlicher. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Chignon
Boho Chic
Der Boho Chic ist eine Kombination aus Half-Hairdo und offenem, gewellten oder gelocktem Haar. Das halbfertige Aussehen macht den Look perfekt. Die sanften Wellen, der nicht perfekt geflochtene Zopf harmoniert geben dem Look ein wenig Hippie-Style, Beachlook. Er ist einfach zu stylen und man kann ihn sowohl auf Hochzeiten, als auch im Alltag tragen. Nach Belieben lassen sich auch kleine Accessoires wie Blumen integrieren. Das macht den Look etwas verspielter.

Boho Chic
Fishtail-Zopf
Der Fishtail gehört zu den beliebten Zöpfen für Hochzeiten als auch zu anderen festlichen Anlässen. Er ist eleganter als der gewöhnlich geflochtene Zopf und sieht, aufgelockert, mit Haaraccessoires einfach perfekt gestylt aus. Er ist ein Mix aus Eleganz, Verspieltheit und Femininität. Das tolle ist wirklich, je unperfekter oder unordentlicher der Zopf ist, desto nicht perfekt und doch perfekt ist er. Tanzen, Luftfeuchtigkeit oder Regen mögen die ein oder andere Strähne herausfallen lassen, doch das macht dem Look nichts aus.

Fishtail-Zopf
Hochsteckfrisur mit Kronen-Accessoire
Jedes kleine Mädchen träumt davon, sich einmal im Leben wie eine Prinzessin zu fühlen. Diademe helfen dabei und mittlerweile gibt es sie auch mit Strasssteinen. Es ist kein Wunder, dass besonders viele Bräute sich wie eine Prinzessin fühlen möchte und dabei helfen kleine schimmernde und glitzernde Haar-Accessoires. Besonders schön sind diese in Hochsteckfrisuren, denn sie verleihen der Frisur kleine Highlights und machen aus einem legeren Updo eine festliche, elegante Frisur.

Hochsteckfrisur mit Kronen-Accessoire
Seitlich hochgesteckte Locken
Locken sehen besonders feminin aus. Egal ob verspielt oder glamourös, große oder kleine Locken, für fast jeden Look ist etwas dabei. Sie verleihen Volumen und geben dem Look Eleganz und Einzigartigkeit. Das gute daran ist, dass sie nur bis zur nächsten Haarwäsche halten und man so durchaus ein wenig mit dem Style spielen und ausprobieren kann ohne das Haar zu sehr zu strapazieren. Wenn man einen schönen Look für einen festlichen Anlass sucht, dann sind seitlich hochgesteckte Locken eine prima Variante.

Seitlich hochgesteckte Locken
Hairdo
Viele Updoes und Hairdos sehen kompliziert aus, sind es aber gar nicht. Dieser Hairdo beispielsweise ist wirklich einfach nachzustylen. Der Look eignet sich sowohl für eine Hochzeit, als auch zum Dinner im Restaurant. Wunderbar feminin und verspielt machen es die Locken. Wer möchte, kann den Look noch mit Accessoires, wie zum Beispiel kleinen Blumen, schmücken. Ein Vorteil dieses Looks ist außerdem, dass er sehr natürlich aussieht und somit fast jedem Typ steht.

Hairdo
Eleganter Pferdeschwanz
Der Klassiker aller Stylings, kann man durchaus auch zum Hochzeitskleid tragen. Wer es lieber schlicht halten möchte, hat mit dem Pferdeschwanz eine gute Wahl getroffen, dennoch kann man einen Pferdeschwanz auch zu eleganten Anlässen tragen. Der Look ist zeitlos und schnell gemacht. Auch wenn man einen Bad-Hair-Day hat und es schnell gehen muss, ist der Pferdeschwanz ein echter Lebensretter. Am besten hat man immer einen Haargummi mit dabei, man weiß ja nie…

Eleganter Pferdeschwanz