Diese Lebensmittel haben im Kühlschrank nichts zu suchen!

Veröffentlicht auf 10/03/2020

Der Haushaltskühlschrank scheint ein naheliegender Ort für die Aufbewahrung von Lebensmitteln zu sein, damit diese länger frisch bleiben. Einige Zutaten sind jedoch nicht für kältere Temperaturen geeignet. Sie verrotten sogar schneller im Kühlschrank oder verlieren ihren Geschmack. Hier sind die Lebensmittel, die anderswo besser lagern!

Äpfel

Lagern Sie frische Äpfel auf der Arbeitsplatte, um den besten Geschmack zu erzielen. Während Äpfel im Kühlschrank länger knusprig bleiben, kann der Ethylengehalt in ihrer Schale (ein Reifungsmittel) dazu führen, dass andere Produkte in der Nähe schneller verderben. Wenn Sie Äpfel wirklich kühlen möchten, legen Sie sie zuerst in einen luftdichten Behälter, damit die anderen Lebensmittel in Ihrem Kühlschrank nicht verderben.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.35.28

Äpfel

Avocado

Die cremig-grünen Früchte werden am besten bei Raumtemperatur aufbewahrt, egal ob sie hart oder reif sind, und Sie sie sofort verwenden möchten. Allerdings können Avocados sehr pöätzlich von unterreif zu überreif wechseln. Das Abkühlen verlängert den Prozess. Einmal gereift, können sie im Kühlschrank bleiben, bis Sie sie essen möchten.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.38.17

Avocado

Bananen

Wie andere Früchte auf dieser Liste reifen Bananen bei Raumtemperatur am besten – wenn sie in den Kühlschrank gestellt werden, stoppt der Reifungsprozess. Lagern Sie unreife Bananen in direkter Sonneneinstrahlung auf der Arbeitsplatte. Sie können eine vollreife Banane für ein paar Tage in den Kühlschrank stellen, aber seien Sie nicht beunruhigt, wenn sie schwarz wird. Die Schwärzung erfolgt aufgrund des Ethylengehalts der Bananenschale, der sich bei kalten Temperaturen chemisch verändert.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.41.38

Bananen

Basilikum

Weiche Kräuter wie Basilikum, Koriander, Minze, Petersilie und Dill sollten wie Blumensträuße behandelt werden – schneiden und in einem Glas mit frischem Wasser aufbewahren. Im Kühlschrank welken die Blätter und werden schnell feucht. Harte Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Salbei und Oregano sollten jedoch in ein Papiertuch gewickelt und in einem luftdichten Behälter in der Kühlschrankschublade aufbewahrt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.44.43

Basilikum

Brot

Wenn Sie Ihr Brot innerhalb weniger Tage essen wollen, legen Sie es nicht in den Kühlschrank. Ähnlich wie bei Kartoffeln und Süßkartoffeln verändern kalte Temperaturen die Struktur des Brotes und lassen es abgestanden schmecken. Auf der anderen Seite können Sie Brot einfrieren, wenn Sie es über einige Wochen verwenden möchten. Wenn Sie gefrorenes Brot in den Toaster oder Ofen geben, wird es wieder knusprig.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.49.05

Brot

Karotten

Wasser ist der Schlüssel zu knackigen Karotten. Viele Küchenexperten schwören darauf, das Wurzelgemüse in einem mit Wasser gefüllten Behälter zu lagern. Dies würde die Möhren über Wochen frisch halten. Wechseln Sie zwischendurch das Wasser, damit es nicht absteht. So können Sie sowohl das Leben eines Bunds und als auch bereits geschälter Möhren deutlich verlängern. Wenn Sie keinen Platz für einen zusätzlichen Karotten-Behälter in Ihrem Kühlschrank haben, oder einfach befürchten, dass das Wasser ausläuft oder überschwappt, dann können Sie sich mit einem anderen Trick behelfen. Schlagen Sie die Karotten einfach in feuchtem Küchenpapier ein.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.51.13

Karotten

Müsli

Die Cornflakes-Packung sollte zwar an einem kühlen Ort stehen, in den Kühlschrank gehört sie aber nicht. Ein gut verschließbares Gefäß wie eine Dose schützt dagegen vor Licht und Luftfeuchtigkeit.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.54.18

Müsli

Schokolade

Halten Sie Schokolade bei Raumtemperatur an einem dunklen und trockenen Ort für maximalen Geschmack. So vermeiden Sie die krisselige Konsistenz, die sie im Kühlschrank bekommt.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.56.17

Schokolade

Zitrusfrüchte

Zitrusfrüchte bleiben bei Raumtemperatur saftiger und schmackhafter. Lagern Sie Zitronen, Limetten, Grapefruits und Orangen an einem kühlen, trockenen Ort und verbrauchen Sie sie innerhalb weniger Wochen. Wenn Sie jedoch möchten, dass sie länger haltbar sind, bewahren Sie sie in einer Plastiktüte in der Kühlschublade des Kühlschranks auf.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 10.58.27

Zitrusfrüchte

Kaffee

Kaffee im Kühlschrank nimmt auf natürliche Weise den Geruch der anderen Lebensmittel und die Feuchtigkeit auf, sodass der Kühlschrank seinen Geschmack schädigen kann. Er sollte in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden, damit er bis zum Brühen frisch bleibt.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.00.09

Kaffee

Gurken

Gurken sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie empfindlich auf die Kälte reagieren. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 13 Grad. Zudem sollte das Gemüse dunkel aufbewahrt und nicht neben Obst- und Gemüsesorten gelagert werden, die das Gas Ethylen bilden.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.40.44

Gurken

Eier

Sie werden vielleicht überrascht sein, Eier auf der Liste zu sehen. In den USA gehören sie in den Kühlschrank. Denn dort werden sie nach der Produktion sterilisiert, um Bakterien abzutöten (was auch die Eierschale schwächt) und müssen daraufhin kühl gehalten werden. Wenn Sie jedoch in Europa sind, sollten Eier nicht in den Kühlschrank gestellt werden. Sie sind nicht sterilisiert und ihre Schale ist eine gute Barriere.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.42.48

Eier

Mehl

Mehl sollte trocken, dunkel und kühl gelagert werden. Speisekammern oder Kellerräume sind gut zur Aufbewahrung geeignet. Im Kühlschrank hat Mehl nichts verloren. Und auch in die Nähe des Herds sollten Sie es nicht stellen: Beim Kochen entsteht Feuchtigkeit, die in das Mehl eindringen kann.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.45.22

Mehl

Früchte wie Aprikosen, Kiwi, Pfirsiche und Mangos

Unreife Mangos sollten wie Avocados bei Raumtemperatur gelagert werden, da die Kälte die Reifung verlangsamt. Sie können in eine Plastiktüte gelegt und einmal vorsichtig gekühlt werden. Versuchen Sie nicht, frische Pfirsiche in den Kühlschrank zu stellen, wenn sie noch nicht reif sind. Wie bei vielen anderem Steinobst behindern kalte Temperaturen den Reifungsprozess, sodass Sie länger warten müssen. Außerdem besteht ein höheres Risiko, dass sie verderben. Bewahren Sie sie stattdessen auf der Arbeitsplatte auf.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.47.14

Früchte wie Aprikosen, Kiwi, Pfirsiche und Mangos

Knoblauch

Knoblauch verdirbt bei Lagerung im Kühlschrank aufgrund derFeuchtigkeit schneller, sofern er nicht bereits geschält und zubereitet wurde. Er wird am besten an einem trockenen Ort mit guter Luftzirkulation, bei Raumtemperatur und fern vom Licht aufbewahrt. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, überreife Knoblauchknollen zu verbrauchen, können Sie Ihr eigenes Knoblauchöl herstellen.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.49.41

Knoblauch

Honig

Lassen Sie Honig nicht im Kühlschrank. Es gibt keinen wirklichen Vorteil und die niedrigen Temperaturen bewirken, dass er kristallisiert und sich verfestigt.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.51.44

Honig

Scharfe Sauce und Tabasco

Sie sollten Sriracha ziemlich genau so lagern wie andere scharfe Soßen oder Tabasco. Das heißt, Sie sollten sie an einem kalten Ort, fern von Licht und Wärmequellen aufbewahren. Wenn die Sauce über einen längeren Zeitraum wechselnden Temperaturen und Sonnenlicht ausgesetzt wird, kann die Qualität der Sauce beeinträchtigt werden. Das bedeutet, wenn sie in der Küche steht, sollte sie nicht in den Ofen gelangen. Die Speisekammer oder ein Schrank in der Küche eignen sich hervorragend zur Aufbewahrung von Sriracha und Tabasco.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 11.52.52

Scharfe Sauce und Tabasco

Marmelade

Je mehr Zucker verwendet wurde, je länger hält sich die Marmelade. Gekochte Marmelade müssen Sie nicht im Kühlschrank aufbewahren. Für einen kalt hergestellten Aufstrich ist der Kühlschrank jedoch der beste Platz. Angebrochene Gläser lagern Sie immer im Kühlschrank, um Schimmel zu vermeiden.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 18.50.01

Marmelade

Ketchup

Ob Ketchup in den Kühlschrank gehört, kommt darauf an, wie häufig man die Sauce verwendet. Wenn man seine Ketchup-Flasche innerhalb eines Monats verbraucht, dann kann man sie getrost im Küchenschrank parken. Wenn man aber nur selten zu Ketchup greift, sollte sie besser im Kühlschrank stehen.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 18.51.35

Ketchup

Melonen

Unreife und ungeschnittene Melonen können im Schrank aufbewahrt werden. Wenn es um Frische geht, gibt sich das nicht viel, und so eine riesige Frucht nimmt im Kühlschrank jede Menge Platz weg. Geschnittene Melonen sollten jedoch abgedeckt und gekühlt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.11.32

Melonen

Olivenöl

Wenn Sie Öle im Kühlschrank aufbewahren, werden sie häufig trüb und körnig. Wenn Sie sie bei Raumtemperatur lagern, behalten Sie ihre Farbe und Konsistenz. Olivenöl neigt jedoch dazu, sich schnell zu verschlechtern, wenn es hohen Temperaturen oder Sonnenlicht ausgesetzt wird. Bewahren Sie es an einem kühlen, dunklen Ort wie dem Küchenschrank auf, anstatt es auf der Arbeitsplatte stehen zu lassen.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.14.15

Olivenöl

Zwiebel

Der richtige Ort – dunkel, trocken & kühl! Lagern Sie Ihre Zwiebeln keinesfalls im Kühlschrank. Sie halten dort zwar lange, verlieren aber sehr schnell an Geschmack

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.15.50

Zwiebel

Birnen

Für eine kurzfristige Lagerung von Birnen ist das Gemüsefach des Kühlschranks der richtige Ort. Dort herrschen die für Birnen geeigneten kühlen und feuchten Bedingungen, wodurch die Früchte deutlich länger frisch bleiben als bei Zimmertemperatur. Achten Sie darauf, die Birnen nicht gemeinsam mit Äpfeln im Kühlschrank aufzubewahren. Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen, wodurch die Birnen und andere Früchte nachreifen und schneller verderben.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.16.55

Birnen

Paprika

Paprika sollte nicht im Kühlschrank gelagert werden, da sie so schneller an Feuchtigkeit verliert und auch ihre gesunden Inhaltsstoffe schneller verliert. Deshalb Paprika, wenn möglich in ungeheizten Räumen oder einem Keller bei ca. 10 Grad lagern.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.18.57

Paprika

Essiggurken

Solange Sie das Glas nicht mit einem schmutzigen Löffel kontaminiert haben, sorgen verwendeten Konservierungsmittel, dass sie im Schrank gut halten und damit Platz im Kühlschrank schaffen. Stellen Sie sicher, dass der Deckel fest sitzt, und überprüfen Sie das Verfallsdatum (und alle spezifischen Anweisungen auf dem Etikett). Wenn Sie jedoch fermentierte Gurken lagern oder Ihr eigenes Gemüse eingelegt haben, werden diese am besten im Kühlschrank aufbewahrt.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.19.39

Essiggurken

Kartoffeln

Bei kalten Temperaturen verwandelt sich die Stärke einer Kartoffel in Zucker, wodurch sie sich verfärben und geschmacklos werden kann. Kartoffeln sollten ungewaschen an einem Ort aufbewahrt werden, der weit entfernt von Sonnenlicht liegt. Wenn möglich, bewahren Sie sie in einem Leinensack auf.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.21.50

Kartoffeln

Salat Dressings

Soßen mit Sahne oder Mayonnaise gehören in den Kühlschrank, aber Dressings, die auf Öl oder Essig basieren, halten sich einige Tage auch draußen gut.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.23.20

Salat Dressings

Salat

Wer Salat längere Zeit lagern muss, sollte auf regionale Produkte mit kurzen Transportwegen zurückgreifen und den Salat in einer Kunststoffverpackung im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren. So bleibt ein Salatkopf mehrere Tage haltbar, bereits geschnittener Salat hält sich immerhin noch zwei Tage.

Bildschirmfoto 2020 09 27 Um 20.25.13

Salat

Tomaten

Die Kühlschranktemperaturen schädigen die Membran der Tomaten und führen dazu, dass sie wässrig und mehlig werden. Wenn Sie sie im Kühlschrank aufbewahren, wird auch ihr Geschmack mau. Der beste Ort ist auf der Arbeitsplatte. Wenn Sie feststellen, dass Sie zu viele Tomaten haben, versuchen Sie, sie zu einzulegen oder zu rösten.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 13.51.58

Tomaten

Thunfisch

Ist die Thunfisch Dose einmal geöffnet, so ist ein schneller Verzehr ratsam. Die Aufbewahrung im Kühlschrank ist ebenso Vorraussetzung, um die Frische zu erhalten. Ein Thunfisch in geöffneter Dose hält sich rund ein bis zwei Tage. Ein gekühlter, frischer Thunfisch sollte im besten Fall direkt nach dem Erwerb verzehrt werden. Andererseits kann dieser maximal einen Tag im Kühlschrank lagern.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 13.54.12

Thunfisch

Zuckermelone

Zuckermelonen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die Kühlschrankatmosphäre den Melonen nicht gut bekommt. Aus diesem Grund sollten Zuckermelonen bei Zimmertemperatur gelagert werden und erst circa zwei Stunden vor dem Servieren in den Kühlschrank gelegt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 13.56.32

Zuckermelone

Kürbis

Die Feuchtigkeit aus dem Kühlschrank kann die Qualität beeinträchtigen und dazu führen, dass er schneller verfällt. Ein ganzer Kürbis sollte bei Raumtemperatur gelagert werden. Nach dem Schneiden kann er etwa vier Tage lang in den Kühlschrank gestellt oder eingefroren werden, idealerweise in Würfeln.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 13.57.29

Kürbis

Erdnussbutter

Verarbeitete Erdnussbutter kann im Kühlschrank hart werden, was bedeutet, dass es eine mühsame Aufgabe ist, sie auf Ihrem Toast zu verteilen. Wenn es um natürliche Erdnussbutter geht, ist es eine Grauzone. Der Aufstrich kann im Kühlschrank länger halten, aber die Öle trennen sich im Allgemeinen und bei kühleren Temperaturen ist es schwieriger, das Produkt wieder in die richtige Konsistenz zu mischen. Essen Sie es innerhalb von sechs bis neun Monaten und lagern Sie die Butter nicht im Kühlschrank.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 13.59.25

Erdnussbutter

Gewürze

Der Kühlschrank ist der Feind getrockneter Gewürze, da jedes Mal, wenn Sie ihn öffnen, Feuchtigkeit eindringen kann. Um die Haltbarkeit zu maximieren, sollten Sie es an einem dunklen, trockenen Ort aufbewahren und auch vor extremer Hitze schützen. Gewürze, die seit mehr als einem Jahr in Ihrem Schrank stehen, sollten Sie ausmisten.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.02.43

Gewürze

Senf

Senf liebt es kühl und dunkel. Bei Raumtemperatur und Licht nimmt mit der Zeit die Schärfe und die Farbe ab und der Senf verliert an Geschmack. Am besten lagern Sie den Senf in Ihrem Kühlschrank oder Sie brauchen ihn schnell auf. Doch bei einer längeren Lagerung kann es sein, dass sich Flüssigkeiten absetzen.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.04.38

Senf

Sojasauce

Etiketten auf Flaschen mit Sojasauce geben möglicherweise an, dass sie gekühlt werden sollten, aber Restaurants lassen das Gewürz den ganzen Tag auf den Tischen. Die Wahrheit? Durch den hohen Salzgehalt kann sie bis zu sechs Monate bei Raumtemperatur gelagert werden.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.05.32

Sojasauce

Auberginen

Auberginen müssen nicht im Kühlschrank sein, aber achten Sie darauf, dass Sie sie nicht an einem zu warmen Ort lassen, da sie sonst schrumpeln. Es ist wichtig, die Mitte zu finden, wenn Sie das Beste aus dieser Zutat herausholen möchten: Bewahren Sie sie an einem kühlen, dunklen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.12.18

Auberginen

Ananas

Verbrauchen Sie reife, frische Ananas zügig. Die Ananas lagern Sie bei Zimmertemperatur, geschält und geschnitten im Kühlschrank. Ananas hält sich eingefroren ein paar Monate, kann aber nach dem Auftauen matschig sein. Unser Tipp: Bereiten Sie dann eine Eiscreme aus pürierter TK-Ananas und Vanilleeis zu.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.14.26

Ananas

Papaya

Papayas verderben leicht und dürfen nie unter 7°C gelagert werden. Sie sollte trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Reife Früchte lassen sich etwa eine Woche im Kühlschrank aufbewahren. Sie eignen sich ebenso zum Einfrieren oder Kandieren.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.15.44

Papaya

Süßkartoffel

Wie bei Kartoffeln verändert die Lagerung von Süßkartoffeln im Kühlschrank die chemische Zusammensetzung des Gemüses und ruiniert dessen Textur und Geschmack. Süßkartoffeln sollten in einem kühlen, dunklen, gut belüfteten Schrank oder einer Speisekammer aufbewahrt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.16.40

Süßkartoffel

Grüne Bohnen

Frische grüne Bohnen sind recht empfindlich und nicht lange haltbar. … Alternativ lassen sich die grünen Bohnen auch in einem großen Frischhaltebeutel mit viel Luft verpacken und ebenfalls zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Sollten Sie sie länger lagern wollen, können Sie die Bohnen blanchieren und dann einfrieren.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.18.02

Grüne Bohnen

Donuts

Frisch gebackene Donuts halten im Kühlschrank etwa eine Woche. Wenn du Donuts mit einer Glasur im Kühlschrank aufbewahrst, wird die Glasur wässrig und wird von den Donuts aufgesogen. Wenn dir dies wenig verlockend erscheint, dann iss diese Donuts möglichst zuerst.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.18.50

Donuts

Essig

Er gehört zu den wenigen Lebensmitteln, die nicht mit einem Mindesthaltbarkeitsdatum ausgestattet werden müssen. Eine ungeöffnete Flasche Essig kann bis zu zehn Jahre halten. Geöffnete Flaschen sind mehrere Monate haltbar. Sie sollten immer gut verschlossen, kühl und trocken aufbewahrt werden. Selten könne es zur Bildung einer sogenannten Essigmutter kommen, erklärt „Zu gut für die Tonne“: „Sie entsteht durch Essigsäurebakterien, die eine gallertartige Masse produzieren und den Essig trübe machen.“ Diese „Essigmutter“ sei aber unbedenklich. Der Essig wird wieder klar, wenn man ihn durch einen Kaffeefilter gibt.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.19.38

Essig

Salami

Ganze, luftgetrocknete oder geräucherte Wurst im kühlen, trockenen (Keller-)Raum bei 15-20 Grad. Salami am besten in ganzen Stücken kaufen, nicht vorgeschnitten, dann ist er länger haltbar. … Bei angeschnittener Salami die Schnittfläche mit Haushaltfolie abdecken und im Kühlschrank lagern.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.22.17

Salami

Käse

Bestens geeignet, um Käse aufzubewahren ist ein kühler, dunkler Ort mit geringer Luftfeuchtigkeit. Lagert Käse zu warm, reift er nämlich zu schnell. Zu Hause empfiehlt es sich Käse im Kühlschrank aufzubewahren und zwar am besten im Gemüsefach.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.23.22

Käse

Oliven

Oliven sind meist in Salzlake oder in Essigwasser eingelegt. Beides konserviert gut. Sind sie immer gut verschlossen, halten sich Oliven daher im Kühlschrank auch bis zu drei Monate

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.27.52

Oliven

Trockenfleisch

Trockenfleisch Spezialitäten sollten nicht über längere Zeit im Plastikbeutel aufbewahrt werden. Einmal aus dem Vakuumbeutel genommen und angeschnitten kann das Stück in einem leicht feuchten und sauberen Tuch im Kühlschrank gelagert werden und härtet dadurch langsamer nach.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.28.57

Trockenfleisch

Kartoffelchips

Für Kartoffel­chips liegt die Mindest­halt­barkeits­frist meist bei bis zu 6 Monaten. Das Fett in den Chips kann aber schnell ranzig werden. Lagern Sie Kartoffel­chips deshalb möglichst nicht bis zum Ende des Mindest­halt­barkeits­datums, sondern kaufen Sie sie besser nur nach Bedarf. Eine geöff­nete Tüte Chips verschließen Sie am besten mit einem Clip. Lassen Sie möglichst wenig Luft in der Verpackung. Chips können schnell ihre Knusp­rigkeit verlieren. Füllen Sie deshalb nur so viele Chips in offene Schalen, wie auch zeit­nah gegessen werden. Weil Stapelchips aufwendiger in einer Papp­röhre mit Aluminium verpackt sind, liegt die Halt­barkeit für sie laut Anbieter bei etwa 9 Monaten.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.29.49

Kartoffelchips

Cracker

Auch sie werden bei länger geöffneter Packung matschig und schmecken einfach nicht mehr. Verschließen Sie die Packung möglichst dicht, oder füllen Sie die Salzstangen oder Cracker in eine gut schließende Frischhaltedose um. Bewahren Sie alle Knabberartikel kühl, trocken und möglichst lichtgeschützt auf.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.34.29

Cracker

Joghurt

Das mittlere Fach! Die Temperatur liegt hier bei etwa fünf Grad. Ein guter Ort für Milchprodukte, wie Joghurt, Milch, Sahne oder Quark.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.35.51

Joghurt

Beeren

Falls Sie die Beeren in einem Plastikbehälter mit Luftlöchern gekauft haben, spülen Sie diesen mit Spülmittel und heißem Wasser aus und trocknen ihn sorgfältig ab. Anschließend mit frischen Küchentüchern auslegen, Beeren einfüllen und in den Kühlschrank stellen. Natürlich können Sie die Früchte auch in einer normalen Box lagern – dann aber den Deckel nur auflegen, nicht fest verschließen. Tipp: Tauschen Sie das Küchenpapier aus, sobald es feucht wird.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.37.05

Beeren

Haferflocken

Haferflocken, Cornflakes und Müsli, Reis, Nudeln oder Puddingpulver halten sich original verpackt, in Gläsern oder in Dosen, etwa ein Jahr. Idealerweise stehen sie trocken und dunkel, luftig und kühl. Auf das Mindesthaltbarkeitsdatum achten. eine Woche.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.38.33

Haferflocken

Butter

Da Butter leicht verderblich ist, fühlt sie sich im Kühlschrank am wohlsten. Außerhalb des Kühlschrankes wird die Butter schnell ranzig und fängt an, unangenehm zu riechen. Das Butterfach in der Kühlschranktür ist deshalb der optimale Lagerort. Hier herrschen mildere Temperaturen als im restlichen Kühlschrank, so dass die Butter nicht zu hart wird. Am besten nimmt man sie ein paar Minuten vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank heraus. So wird sie besonders streichfähig und kann ihr Aroma voll entfalten. Bleibt die Butter trotzdem hart, kann das auch andere Ursachen haben: Sowohl das Futter der Kuh und der Herstellungsprozess als auch starke Temperaturschwankungen können Einfluss auf die Butterhärte haben. Tipp: Butter ist sehr empfindlich und nimmt Fremdgerüche schnell auf. Um zu vermeiden, dass sie nach Käse, Fisch oder anderem Kühlschrankinhalt schmeckt, lagert man sie am besten in einer Butterdose aus Glas, Porzellan oder Kunststoff.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.39.50

Butter

Reiswaffel

Reiswaffeln sind trocken und ziehen schnell Feuchtigkeit, im Kühlschrank umso mehr. Also die Packung nach dem Öffnen schnell auffuttern oder in einer Tupperdose packen, und draußen aufbewahren.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.41.22

Reiswaffel

Pflaumen

Feste Pflaumen, die noch etwas nachreifen können, am besten bei Zimmertemperatur 1-2 Tage lagern. Voll ausgereifte, saftige Früchte rasch verzehren oder im Gemüsefach des Kühlschranks für einen Tag lagern, dabei am besten flach auslegen, damit mögliche verdorbene Früchte die anderen nicht „anstecken“.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.45.46

Pflaumen

Minze

Sofern Sie ganze Stängel geerntet haben, können Sie diese in eine Vase mit Wasser stellen. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Oder lagern Sie das Kraut im Kühlschrank. Wickeln Sie dazu die Minze in feuchte Papiertücher, geben Sie diese in einen verschließbaren Beutel oder eine Box und legen Sie das Ganze ins Gemüsefach

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.48.18

Minze

Nüssen

üsse sollten kühl (10-18 Grad ist optimal), dunkel, trocken und gut verpackt gelagert werden. Zu viel Wärme, Licht und Feuchtigkeit wirken sich negativ auf die Haltbarkeit aus. Diese Gefahr ist gerade bei zerkleinerten und geschälten Nüssen größer. Ganz und ungeschält sind Nüsse bei sachgerechter Lagerung monatelang haltbar. Wenn es im Wohnraum oder Keller zu warm ist (über 23-25 Grad), sollte eine angebrochene Verpackung am besten im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei der Lagerung von Nüssen im Kühlschrank ist es unabdingbar diese, so gut es geht, gegen Luftzirkulation zu schützen, da das Öl der Nüsse die im Kühlschrank zirkulierenden Duftstoffe von Käse, Fleisch oder Kräutern sowie die vorhandene Feuchtigkeit annehmen kann . Im Kühlschrank gut verpackt sind sie dann maximal bis zu vier Wochen haltbar.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.49.40

Nüssen

Butternusskürbis

Wie die meisten Kürbissorten ist Butternutkürbis ist sehr lange haltbar. Kühl und trocken gelagert kann er mindestens einige Wochen, häufig aber mehrere Monate aufbewahrt werden. Tipp: Entfernen Sie vom Butternutkürbis nicht den Stiel, wenn Sie ihn zu Hause einlagern möchten. Ohne ihn trocknet er schnell aus.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.50.43

Butternusskürbis

Getrocknete Früchte

Getrocknete Früchte sind bei richtiger Lagerung bis zu einem Jahr haltbar. Sie sollten kühl, dunkel und in gut verschließbaren Behältern aufbewahrt werden, um sie vor dem Austrocknen und dem Befall von Vorratsschädlingen zu schützen.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.51.40

Getrocknete Früchte

Sirup

dustriellen Sirup kannst Du ohne Probleme bei Zimmertemperatur halten, da der Zuckergehalt den meisten Keimen nicht bekommt. Im Kühlschrank landen die Sirup Sorten aus dem Bio Laden oder selbst hergestellte.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.52.31

Sirup

Gebäck

Wichtig ist: Alle Backwaren sollten trocken und kühl gelagert werden, luftdicht verschlossen in einer Metall-, Glas- oder Plastikdose. Leckereien aus frischen Zutaten, zum Beispiel Pralinen und Konfekt mit beispielsweise veganer Sahne, Butter usw., sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.55.21

Gebäck

Pfirsiche

Lagern Sie Pfirsiche stets im Kühlschrank, am besten so, dass die einzelnen Früchte nicht aneinander stoßen. Sind die Früchte noch nicht vollkommen reif und müssen noch etwas nachreifen, können sie ein paar Tage bei Zimmertemperatur gelagert werden

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.56.04

Pfirsiche

Schokoladenaufstrich

Bewahren Sie Nuss-Nougat-Creme bei Raumtemperatur auf, nicht im Kühlschrank. Dort wird der Aufstrich schnell fest und lässt sich nicht mehr gut aufs Brot schmieren. Auch zu warm mag es die süße Creme nicht

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.56.47

Schokoladen-Aufstrich

Champagner

Wenn man eine Flasche Champagner oder Sekt binnen drei oder vier Tagen nach dem Kauf genießen möchte, ist es in Ordnung, die Flasche in den Kühlschrank zu stellen. Aber man darf ihn nur einige Tage dort lassen, sonst verändert sich der Schampus. Grund dafür sei, dass es im Kühlschrank sehr trocken ist. Das kann wiederum die Beschaffenheit des Korkens verändern bzw. ihn austrocknen. Das führt wiederum dazu, dass Luft an den Champagner kommt und dieser schneller oxidiert. Stattdessen sollte man das Getränk an einem kühlen Ort unter konstanter Temperatur lagern. Direktes Licht sollte nicht an die Flasche gelangen.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.57.50

Champagner

Koriander

Achten Sie darauf, dass die Blätter des Korianders nicht mit dem Wasser in Berührung kommen. Danach stülpen Sie über die Blätter einen Plastikbeutel. Dabei sollten Sie Blätter und die Öffnung des Glases gut bedeckt sein. Anschließend können Sie den Koriander in den Kühlschrank stellen.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 14.59.38

Koriander

Reifer Weißwein

Sind Weiß- und Roséweine noch zu drei viertel voll, sind sie zwischen 3 und 5 Tagen noch gut, Rotweine können bis zu 7 Tagen noch trinkbar sein. Beträgt der Flascheninhalt nur noch die Hälfte, sind Rotweine noch 4 bis 5 Tage, die anderen Weine 2 bis 3 Tage haltbar.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 15.00.22

Reifer Weißwein

Melasse

Melasse wird im Kühlschrank hart, und hält sich auch bei Zimmertemperatur sehr lange. Also raus damit!

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 15.01.26

Melasse

Kuchen

Torten bleiben bis zu zwei Tage im Kühlschrank frisch. Kuchen hingegen hält etwas länger, sollte aber nicht im Kühlschrank gelagert werden, sondern unter einer Abdeckhaube bei Raumtemperatur. Kuchen mit Frischobst hält sich ebenfalls im Kühlschrank länger frisch. Jedoch sollte der Obstkuchen nicht abgedeckt werden.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 15.02.36

Kuchen

Avocadoöl

Avocadoöl ist in der Regel etwa ein Jahr haltbar. Hierbei ist vor allem die Lagerung sehr wichtig. Da das Öl in dunklen Flaschen abgefüllt ist, sollte es auch darin verbleiben und nicht umgefüllt werden. Denn Licht und Luft sind der größte Feind aller Öle. Zudem ist das Öl kühl aufzubewahren, was heißt, dass es problemlos im Kühlschrank stehen kann. Ungekühlt, also im Schrank oder der Haushaltskammer ist das Avocadoöl nur etwa drei Monate haltbar.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 15.03.28

Avocadoöl

Pizza

Stell die Pizza in den Kühlschrank, wenn du sie innerhalb von drei bis fünf Tagen essen willst. Der Kühlschrank hält sie etwa fünf Tage lang frisch und verändert ihre Konsistenz nicht so stark wie Einfrieren es würde. Solltest du sie aber länger aufbewahren wollen, musst du sie trotzdem einfrieren.

Bildschirmfoto 2020 09 28 Um 15.04.25

Pizza